nach oben Forscherferien im Gläsernen Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Oma & Opa-Enkel-Wissenswoche
  • Angebote für die Mittelstufe
  • Preise
  • Häufige Fragen
  • Über uns
    • Unsere AGB --1--
  • Rundgang
  • Angebote in Kitas und Grundschulen *-1
  • Angebote für Berufs- und Studienorientierung
 

Lange Nacht der Wissenschaften 2021 digital

Experimentieren online

Die klügste Nacht des Jahres einmal anders: Das Gläserne Labor begrüßt große und kleine Wissenschaftsinteressierte zur diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften digital! Online, aber interaktiv, spannend und zum Mitmachen. Im Kinderprogramm wird gemeinsam mit dem Schülerlabor experimentiert in den Kursen "Der Chemiedetektiv" und "Was ist eigentlich die Erbinformation?".

Einfach mal reinschauen ins Labor und Fragen stellen? "Der Blick hinter die Kulissen im Gläsernen Labor" jeweils ab 18 Uhr und 19:30 Uhr live auf dem Instagram-Kanal des Gläsernen Labors: https://www.instagram.com/glaeserneslabor/

Hinweise zur Online-Buchung

Melden Sie sich bei uns online an und reservieren Sie einen Zugang. Je mehr mit Ihnen gemeinsam experimentieren, desto schöner. Die "Zutaten-Liste" für die Dinge, die Sie bereit stellen müssen, finden Sie bei der Buchung. Vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Link für eine Zoomkonferenz. Dann kann es auch schon losgehen!

Die Teilnahme an der Langen Nacht der Wissenschaften 2021 ist kostenfrei.

Kurzfristige Buchung noch möglich. Sie erhalten dann den Link eine Stunde vor der Veranstaltung.

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky

Gläsernes Labor Forscherferien
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2923
Fax: 030 9489 3812
info@forscherferien-berlin.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch