nach oben Forscherferien im Gläsernen Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Ostern 3. bis 6. April 2023
  • Ostern 11. bis 14. April 2023
  • Angebote für die Mittelstufe
  • Preise
  • Häufige Fragen
  • Corona Schutzmaßnahmen
  • Über uns
    • Unsere AGB --1--
  • Rundgang
  • Angebote in Kitas und Grundschulen *-1
  • Angebote für Berufs- und Studienorientierung
 

News

Das Osterferienprogramm ist leider fast schon wieder vorbei

05.04.2018

Nachdem gestern vieles über Strom und Regenerative Energie erforscht wurde und am Nachmittag dann geschaut wurde, wo der Strom im Computer verarbeitet wird, kann heute aus den Bauteilen eines Rechners das Kupfer und das Gold chemisch isoliert werden.

16 Kinder im Alter von 12 bis 15 Jahren werden verschiedene Bauteile in Säure auflösen und versuchen, die wertvollen Elemente wieder zu isolieren. 

Wer Lust bekommen hat, im Sommer ebenfalls dabei zu sein, kann sich gern unter info@forscherferien-berlin.de für den Newsletter registrieren lassen um rechtzeitig über das Programm informiert zu werden. Wir werden spätestens zur Langen Nacht der Wissenschaften am 9. Juni 2018 mit der Programmplanung fertig sein. Kommt doch auch an diesem Tag bei uns vorbei und experimentiert mit uns. BG

Der Elektroschrott wird recycelt

Elektroschrott aus Computern und Laptops

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter

Gläsernes Labor Forscherferien
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2923
Fax: 030 9489 3812
info@forscherferien-berlin.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie