nach oben Forscherferien im Gläsernen Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Oma & Opa-Enkel-Wissenswoche
  • Angebote für die Mittelstufe
  • Preise
  • Häufige Fragen
  • Über uns
    • Unsere AGB --1--
  • Rundgang
  • Angebote in Kitas und Grundschulen *-1
  • Angebote für Berufs- und Studienorientierung
 

In den Osterferien online experimentieren / 1

Indikator herstellen

Wir hatten ja gehofft, dass wir euch in den Osterferien persönlich in unseren Laboren begrüßen können. Leider ist das noch nicht möglich. Damit ihr aber trotzdem interessante Versuche zu Hause durchführen könnt, sind wir mit euch gemeinsam online. Mit vielen Haushaltsgegenständen lassen sich prima Naturphänomene erklären und wunderbare Experimente durchführen.
Wir zeigen euch, wie's geht. In einer Zoom-Konferenz werden wir gemeinsam Experimente durchführen. Alle Materialien dafür findet ihr bei euch zu Hause.

Nach Buchung des Kurses erhaltet ihr von uns die Materialienliste, dort steht, was ihr alles benötigt. Nach Eingang der Zahlung bekommt ihr kurz vor dem Kurs den Link. Dann kann es zur vereinbarten Zeit los gehen. Wir freuen uns auf euch.

Hinweise zur Online-Buchung

Für die Teilnahme wird ein Internetzugang und ein Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon benötigt. Der Experimentierkurs erfolgt über eine Zoom-Konferenz. Für einen pünktlichen Start empfiehlt es sich, einige Minuten früher online zu sein. Es findet keine Aufzeichnung statt. 

Ablauf der Forscherferien:
10:00 - 11:00 Uhr Experimentieren
11:00 - 11:30 Uhr Pause
11:30 - 12:00 Uhr Sport am Platz
12:00 - 13:00 Uhr Experimentieren

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky

Gläsernes Labor Forscherferien
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2923
Fax: 030 9489 3812
info@forscherferien-berlin.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch