nach oben Forscherferien im Gläsernen Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • 25. bis 29. August
  • 1. bis 5. September
  • Angebote für die Mittelstufe
  • Preise
  • Häufige Fragen
  • Über uns
    • Unsere AGB --1--
  • Rundgang
  • Angebote in Kitas und Grundschulen *-1
  • Angebote für Berufs- und Studienorientierung
 

Ferienkurse für die Mittelstufe

molekuelmodelle

Das Experimentieren in den Kursen der Forscherferien hat Dir immer viel Spaß gemacht, aber inzwischen sind die Forscherferien nur noch was für Kleine? Seit den Sommerferien 2020 gibt es neu im Programm des Gläsernen Labors einen einwöchigen Laborkurse für Mittelstufenschülerinnen und Schüler.

Mittels 3D - Druck zum Molekülbaukasten

Was hat Chemie mit 3D - Druck zu tun?
Habt ihr euch schon mal überlegt, womit gedruckt wird? Und wie das funktioniert? Wo überall findet 3D-Druck Anwendung?

Warum einen Molekülbaukasten?
Wir wollen folgende Fragen klären: Wie sind Atome und Moleküle aufgebaut? Wie werden aus Atomen Moleküle?

Was erwartet euch hier im Gläsernen Labor?
Viele spannende Experimente zum Atombau, zu Kunststoffen & Biopolymeren und natürlich das Selbst-Designen mit der freien Software "Thinkercad". Wir erstellen Stützstrukturen und den G-Gode, um am Ende Atome und Moleküle selbst zu drucken.

Wann? Zur Zeit ist kein Termin geplant.

Für wen? Kinder von 13 bis 16 Jahren

Wo? Gläsernes Labor, Campus Berlin-Buch, Robert-Rössle-Straße 10 in 13125 Berlin

Anmeldegebühren: 50,00 EUR / Woche

Informationen unter b.goerhardt@campusberlinbuch.de

Zur Buchung: https://www.glaesernes-labor.de/de/projektwoche


 

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky

Gläsernes Labor Forscherferien
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2923
Fax: 030 9489 3812
info@forscherferien-berlin.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch