nach oben Forscherferien im Gläsernen Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Ostern 3. bis 6. April 2023
  • Ostern 11. bis 14. April 2023
  • Angebote für die Mittelstufe
  • Preise
  • Häufige Fragen
  • Corona Schutzmaßnahmen
  • Über uns
    • Unsere AGB --1--
  • Rundgang
  • Angebote in Kitas und Grundschulen *-1
  • Angebote für Berufs- und Studienorientierung
 

News

Stippvisite im Gläsernen Labor

20.01.2023

Tino Schopf, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, und Hendrik Fischer, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg, informierten sich heute auf einem Rundgang über den Wissenschafts- und Biotech-Campus am Zukunftsort Berlin-Buch. Dabei blieb auch Zeit für eine Stippvisite im Gläsernen Labor.

Mit Dr. Christina Quensel, Dr. Ulrich Scheller, Geschäftsführende der Campus Berlin-Buch GmbH (CBB), und Agnes von Matuschka, Geschäftsführerin des Standortmanagements Golm GmbH, tauschten sich die Staatssekretäre über Möglichkeiten zur Stärkung des Clusters Gesundheitswirtschaft der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg aus. Für das Cluster waren Antonia Jung, Cluster-Managerin HealthCapital, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und Florian Schlehofer, Clustermanager Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH dabei.

Über den Campus Berlin-Buch
Der Campus Berlin-Buch ist ein moderner Wissenschafts-, Gesundheits- und Biotechnologiepark und einer der elf Berliner Zukunftsorte. Alleinstellungsmerkmale sind der klare inhaltliche Fokus auf Biomedizin und das enge räumliche und inhaltliche Zusammenwirken von Forschungsinstituten, Kliniken und Biotechnologie-Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Erforschung molekularer Ursachen von Krebs,- Herzkreislauf- und neurodegenerativen Erkrankungen, eine interdisziplinär angelegte Grundlagenforschung zur Entwicklung neuer Therapien und Diagnoseverfahren, eine patientenorientierte Forschung und die unternehmerische Umsetzung biomedizinischer Erkenntnisse. Dank exzellenter Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen im BiotechPark hat der Campus ein herausragendes Innovations- und Wachstumspotenzial. Dazu gehören als Einrichtungen der Grundlagenforschung das Max Delbrück Center und das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP), das gemeinsam von MDC und Charité – Universitätsmedizin Berlin betriebene und auf klinische Forschung spezialisierte Experimental and Clinical Research Center (ECRC) sowie das Berlin Institute of Health (BIH). Der BiotechPark Berlin-Buch gehört mit über 70 Unternehmen, 820 Beschäftigten und rund 31.000 Quadratmetern Büro- und Laborfläche zu den führenden Technologieparks in Deutschland. Seit 1992 sind über 600 Millionen Euro an öffentlichen Fördermitteln durch die EU, den Bund und das Land Berlin in den Campus Berlin-Buch investiert worden, um diese Synergien zu unterstützen.

 

Sts_an_der_Zelle_20230120
Sts_im_JMS_20230120

Oberes Bild v.l.: Dr. Christina Quensel, Dr. Ulrich Scheller, beide CBB; Staatssekretär Hendrik Fischer, Brandenburg; Staatssekretär Tino Schopf, Berlin; und Agnes von Matuschka, Potsdam Science Park. Foto: Peter Himsel

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter

Gläsernes Labor Forscherferien
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2923
Fax: 030 9489 3812
info@forscherferien-berlin.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie