nach oben Forscherferien im Gläsernen Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • 24. & 25. Juli
  • 28. Juli bis 1. August
  • 25. bis 29. August
  • 1. bis 5. September
  • Oma & Opa-Enkel-Wissenswoche
  • Angebote für die Mittelstufe
  • Preise
  • Häufige Fragen
  • Über uns
    • Unsere AGB --1--
  • Rundgang
  • Angebote in Kitas und Grundschulen *-1
  • Angebote für Berufs- und Studienorientierung
 

News

Save the Date: Lange Nacht der Wissenschaften am 28. Juni

20.02.2025

Liebe Wissenschafts- und Forschungsbegeisterte,

in wenigen Monaten feiern wir das 25. Jubiläum der Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW)! Auch in diesem Jahr haben alle Neugierigen die Möglichkeit, den aktuellen Stand der Wissenschaft in Berlin hautnah zu erleben.

Am Samstag, den 28. Juni 2025, erwarten Sie von 17 bis 24 Uhr rund 50 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen, die Ihnen mit Experimenten, Laborführungen und Wissenschaftsshows spannende Einblicke hinter die Kulissen bieten. 

Programm und Tickets

Neu und nur zum Jubiläum hat die LNDW ein besonderes Angebot für Sie: Die Tickets kosten dieses Mal nur 5 Euro. Der Vorverkauf beginnt im April. 

Das Ticket ermöglicht den Zugang zu sämtlichen Veranstaltungen in den teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen in ganz Berlin. Zudem berechtigen die Tickets zur kostenfreien Nutzung von Sonderbussen, die zu Veranstaltungsorten außerhalb des öffentlichen Nahverkehrs fahren, wie beispielsweise nach Adlershof und zum Campus Buch.

Auch in diesem Jahr erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit spektakulären Experimenten, spannenden Vorträgen, Wissenschaftsshows,Laborführungen und einer Late Night Show. Besondere Programmpunkte für Schüler:innen sind ebenfalls wieder Teil des Angebots. Das vollständige Programm der LNDW 2025 wird im Mai veröffentlicht.
__________________________________________________
Die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW) findet seit 2001 jährlich statt. Zwischen 17 und 24 Uhr erwarten die Besucher:innen über 1.000 Programmpunkte. Organisiert und finanziert wird die Lange Nacht der Wissenschaften weitgehend von den beteiligten wissenschaftlichen Einrichtungen selbst. Darüber hinaus wird sie von zahlreichen Partnern unterstützt.

Die Lange Nacht der Wissenschaften online  
 
www.langenachtderwissenschaften.de  
www.facebook.com/LangeNachtDerWissenschaftenBerlin 
www.instagram.com/lndwberlin  

Quelle: Newsletter Lange Nacht der Wissenschaften e. V. (LNDW e. V.)

Motiv-Buch-Gruen_1

Motive der Langen Nacht der Wissenschaften

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky

Gläsernes Labor Forscherferien
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2923
Fax: 030 9489 3812
info@forscherferien-berlin.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch